Category - Proxmox

26
Jan.

NFS Mount für CT in Proxmox

der mout muss über den PVE erfolgen. Mit showmount -e 192.168.177.7 lass wir uns die NFS freigaben der quelle anzeigen, in mein fall von ….177.7. im Beispiel folgene ausgabe /mnt/dump/newNFS nun legen wir einen Folder an in den gemountet wird mkdir -p /mnt/nfs/newNFS hier erfolgt der Mount mount -t nfs 192.168.177.7:/mnt/dump/newNFS/mnt/nfs/newNFS/ source  destination jetzt leitern …

7
Jan.

Uhrzeit und Zeitzone in Proxmox Ubuntu Container setzen

root@demo:~/tmp# date Wed May 21 14:25:47 MSK 2014 root@demo:~/tmp# rm /etc/localtime root@demo:~/tmp# ln -s /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime root@demo:~/tmp# date Wed May 21 12:27:10 CEST 2014 root@demo:~/tmp# locale-gen de_DE.UTF-8    

5
Jan.

root ssh Zugang

nano /etc/ssh/sshd_config PermitRootLogin auf  yes setzten strg + x schliesen und speichern service ssh restart

27
Dez.

#Proxmox Use PostgreSQL on Ubuntu links

https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-install-and-use-postgresql-on-ubuntu-18-04 https://medium.com/@Riverside/how-to-install-apache-php-postgresql-lapp-on-ubuntu-16-04-adb00042c45d https://medium.com/coding-blocks/creating-user-database-and-adding-access-on-postgresql-8bfcd2f4a91e  

26
Dez.

#Proxmox Festplatte Mounten

lsblk Laufwerke ansehen / Bezeichnung hereausfinden parted /dev/vda „mklabel gpt“ partitionieren parted /dev/vad „mkpart primary ext4 1M -1“ Dateisystem erstellen mit lsblk Laufwerksbezeichung herreaus finden mkfs -t ext4 /dev/vda1 erstellt Dateisystem Mount erstellen mkdir /media/HDD1 erstellt ein Verzeichniss HDD1 unter Media mount /dev/vda1 /media/HDD1 Verbintet das Laufwerk mit dem Ordner HDD1 nano /etc/fstab folgende Zeile …

17
Dez.

Proxmox

alte HDD für Proxmox vorbereiten damit sie erkannt werden. cfdisk /dev/sdb  ( sdb = id der Platte) mkfs.ext3 /dev/sdb lxc contianer an host anmelden lxc-attach –name 101 // 001 name bzw Nummer der Maschiene  root ssh zugriff nano /etc/ssh/sshd_config PermitRootLogin auf  yes service ssh restart